Geschichte
- Spielzeugmagneten
- Erster Prototyp
- Zweiter Prototyp
- Dritter Prototyp mit LEDs und Linsen
- Generatorschalen aus dem 3d-Drucker
- Handmade Prototyp im Carbonrohr
- Handmade Prototyp im Carbonrohr
- Kickstarterkampagne 2012
- Radmesse in Essen 2012
- Taipei Cycle
- Fernsehbericht MDR
- Vorderlicht
- Prototypentest
- Spritzgusswerkzeug
- Spulenwicklung - Selfmade
- Produktion
- Verkleben der Generatoreineheit
- Auslieferung der Kickstarter Rewards
- 2013: Präsentation auf der ISPO München
- Präsentation auf der Eurobike
- 2014: Zweites Kickstarter Projekt Magnic Light IC
- Fernsehbericht NDR DAS! (auf dem roten Sofa)
- Magnic Light iC mit Microcontroller
- Sieger beim GreenTec Award 2016
-
Spielzeugmagneten
Spielzeugmagneten für den ersten Magnic Light Prototypen. -
Erster Prototyp
Erster Prototyp ohne Stromerzeugung. -
Zweiter Prototyp
Zweiter Prototyp- jetzt mit Generatorspule und LED. -
Dritter Prototyp mit LEDs und Linsen
-
Generatorschalen aus dem 3d-Drucker
-
Handmade Prototyp im Carbonrohr
-
Handmade Prototyp im Carbonrohr
-
Kickstarterkampagne 2012
Crowdfunding auf der Plattform Kickstarter im Februar/ März 2012. -
Radmesse in Essen 2012
Präsentation auf der Rad Essen während der Kickstarter Kamapgne. -
Taipei Cycle
Präsentation auf der Taipei Cycle während der Kickstarter Kamapgne. -
Fernsehbericht MDR
Fernsehbericht üne Magnic Light in der Sendung "Einfach Genial". -
Vorderlicht
November 2012: Design für die Massenfertigung. -
Prototypentest
3D-Druck Variante im Geländetest. -
Spritzgusswerkzeug
Januar 2013: Spritzgusswerkzeuge für die Massenfertigung. -
Spulenwicklung - Selfmade
-
Produktion
März 2013: Produktion im Home Office -
Verkleben der Generatoreineheit
-
Auslieferung der Kickstarter Rewards
-
2013: Präsentation auf der ISPO München
-
Präsentation auf der Eurobike
-
2014: Zweites Kickstarter Projekt Magnic Light IC
-
Fernsehbericht NDR DAS! (auf dem roten Sofa)
-
Magnic Light iC mit Microcontroller
Magnic Light iC mit Microcontroller - optimierte Stromerzeugung - erkennt Abbremsen - sendet Bremslichtsignal - regelt Standlicht - 4 verschiedene Blinkmodi -
Sieger beim GreenTec Award 2016
Die Idee zu Magnic Light entstand am 18. Juni 2011. Nach einer hausinternen Pasta Party als "Vorbereitung" für ein lokales 6 Meilen Nacht-Rennen am nächsten Tag (Die Nacht von Borgholzhausen) machten wir einige Experimente zu Wirbelstrombremsen für Rennräder. Im Gespräch über die Grundmechanismen und insbesondere die nützliche Eigenschaft, dass Aluminumfelgen für Magnetbremsen verwendet werden können, obwohl Aluminium selbst nicht magnetisch aber immerhin stromleitend ist, kamen wir auf eine coole Idee: